Forex-Depot.de View RSS

No description
Hide details



Metatrader Strategie – Teil 1 1 Aug 2011 8:52 AM (14 years ago)

In diesem kleinen Workshop stellt Ihnen Michael Schneider, von der Forex-Plattform 4xp.com, seine Metatrader Strategien vor. In Teil 1 geht es um die langfristige Betrachtung.

Heute möchte ich Ihnen ein Thema vorstellen, dass aus meiner Sicht einer der wichtigsten Askpekte im Handel ist. Jedem Trader ist dies, wenn man allgemein darüber spricht klar, doch wenn man dann die Orders im MetaTrader eingibt, gerät das etwas in den Schatten. Ich spreche vom Thema der langfristigen Betrachtung.

Jeder kennt das, am Morgen vor der Arbeit oder am Abend öffnet man seinen MetaTrader und möchte sein Geld gewinnbringend im Markt einbringen. Nun betrachtet man die Charts z.B. den EUR/USD.

Lassen Sie uns nun ein Beispiel durchspielen, man setzt sich nach dem Abendessen hin und möchte handeln, sagen wir um 19.00 UHR. Der Kurs des EUR/USD liegt gerade bei 1.4390. Die Kerzen sind zwar klein, doch im Grünen Aufwärtstrend. Man schaut sich nun ggf. Noch den Verlauf des Tages an und platziert seine Kauf Order.

Um 19.10 Uhr zeichnet sich jedoch schon ein ABENDSTERN in den Kerzen ab, was auf eine Trendwende hin deutet. Wir haben hier nun zwei Faktoren, die den Handel beeinflussen:

  1. Es ist Freitag Abend und der Markt schließt in ein paar Stunden
  2. Wir erkennen, wenn man die richtigen Indikatoren nutzt, das ein Seitwärtstrend ansteht.

Dieses Szenario spielt sich nicht nur Freitag Abends ab, sondern oft auch an jedem anderen Tag, so wie am frühen Morgen.

Metatrader Seitwärtstrend

Man kann hier in den Chart sehr schön erkennen, das wir uns in einem Seitwärtstrend bewegen, in dem grundsätzlich nicht viel Bewegung zu erwarten ist. Eine Situtation, in der man sehr konservativ handeln sollte.

Was kann nun der Schlüssel zu mehr erfolgreichen Trades sein? Die Lösung für mich, ist die langfristige Betrachtung, kombiniert mit den Tagesanalysen (auf unserer Homepage + Nachrichten vom Markt) und den Indikatoren die Sie nutzen.

Als Beispiel hier eine Chartdarstellung im H1 Modus:
Chartdarstellung H1 Modus

Ich beziehe mich nun auch noch auf den Newsletter den ich Ihnen täglich schicke. Sie können dies gern in Ihren Mails überprüfen:
(Diese Einschätzungen basieren alle auf den morgendlichen Bewertungen)
Hier betrachte ich jeweils das Ergebnis am Abend, bezogen auf die Einschätzung vom Morgen.

Montag 25.07.2011: Unsere Einschätzung war auf eine steigenden Kurs = Entwicklung war Seitwärts mit einer leichten Tendenz nach unten
Dienstag 26.07.2011: Unsere Einschätzung war auf einen steigenden Kurs = Entwicklung war klar steigend
Mittwoch 27.07.2011: Unsere Einschätzung war auf einen steigenden Trend = Entwicklung war fallend
Donnerstag 28.07.2011: Unsere Einschätzung war auf einen fallenden Trend = Entwicklung war fallend
Freitag 29.07.2011: Unsere Einschätzung war auf einen steigenden Trend = Entwicklung war steigend

Wir lagen hier mit den Einschätzungen nur am Montag und am Mittwoch nicht ganz richtig.

Jetzt nehmen Sie noch die Daten, die in diesem Falle meine gewählten Indikatoren darstellen. Kombiniert mit den täglichen Newslettern und den Angaben der Indikatoren hätten sich die zwei Trades bei der die Einschätzung daneben lag relativiert. Die roten Kästchen zeigen schön, dass bei den Indikatoren die Situation anders aussieht und man hätte so die Order basierend auf den Einschätzungen revidiert.

Es hätte so ein Wochenergebnis von konservativen 200 PIPs Gewinn verbucht werden können.

Mein Ziel ist es, Ihnen mit diesem Workshop etwas mehr von den vorhandenen Werkzeugen im Markt zu vermitteln. Ich werde diesen Workshop weiterführen und das nächste Mal, die Integrierung von Stopp/Loss Punkten mit einbringen. Man kann hier viel mehr schreiben und in die Tiefe gehen, jedoch möchte ich vorerst nicht zu viel Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Ich hoffe Sie fanden diese Ausführungen hilfreich und Sie konnten hier etwas in Ihre Handelsstrategie übernehmen.

[spoiler title=“Haftungsausschluss / Disclaimer“] Die in diesem Workshop veröffentlichten Daten und Angaben sind als bloße Information zu verstehen. Die Quelle der Analysen und Charts ist tradingcentral.com. Sie stellen weder eine Werbung noch eine Empfehlung noch eine vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Diese Informationen können daher nicht als Basis für individuelle Handlungen und Entscheidungen herangezogen werden und sind somit auch keine Aufforderung zur Angebotslegung, bestimmte Wertpapiere, Finanzinstrumente, Devisen/Valuten oder andere Finanzprodukte welcher Art auch immer zu kaufen oder verkaufen. Sie sind auch nicht dazu gedacht, Vermittlungen der genannten Finanzinstrumente oder Finanzdienstleistungen, welcher Art auch immer, zu tätigen. 4XP (Herausgeber) übernimmt keine wie immer geartete Haftung oder Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, zeitliche Korrektheit und Richtigkeit der in diesem Brief verwendeten Informationen, Daten und Angaben, die auf öffentlich zugänglichen Materialien beruhen und/oder von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Diese Quellen werden jedoch als zuverlässig angesehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognose für die Zukunft. Die in diesen Beiträgen getroffenen Aussagen und Prognosen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung des Herausgebers dar. [/spoiler]

The post Metatrader Strategie – Teil 1 first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Leitzinsentscheidung für die Eurozone steht heute an 9 Jun 2011 12:39 AM (14 years ago)

Heute Morgen verzeichnete der Euro einen Anstieg zum US Dollar und die Paarung erreichte nahe 1,4700 den höchsten Stand seit einem Monat um kurz darauf in einen moderaten Abschwung zu verfallen. Die schwachen amerikanischen Wirtschaftsdaten der vergangenen Woche zwangen viele Investoren, die nach den nebulösen Statements der Europäischen Zentralbank (EZB) im letzten Monat den USD kauften, zu einer Neubewertung der Lage. Folglich wird der heutigen Leitzinsentscheidung entsprechend mehr Bedeutung beigemessen. USD – In Erwartung der heutigen Leitzinsentscheidung für die Eurozone verhalten sich Händler unterschiedlich zum USDmehr

The post Leitzinsentscheidung für die Eurozone steht heute an first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Technische News Forex vom 06.06.2011 6 Jun 2011 3:33 AM (14 years ago)

Forexyard ResearchForex – 06.06.2011
EUR/USD Der derzeitige Aufschwung trug dazu bei, dass diese Paarung über den 61,8% Fibonacci Rückführungswert des Abwärtstrends vom Mai bei 1,4570 anstieg. Während der Slow Stochastic auf dem Monats-Chart anfängt sich zu bewegen, steigt er auf dem Wochen- und dem Tages-Chart kräftig an. Die Paarung könnte noch weiter ansteigen und auf Widerstand bei der vorherigen Trendlinie des Januar-Mai-Aufschwungs stoßen, der bei 1,4730 liegt. Dieser Wert ist insofern von Wichtigkeit, da er mit den Tiefs von Ende April bis Anfang Mai übereinstimmt. … mehr

The post Technische News Forex vom 06.06.2011 first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Roth: „Lagebesprechung: Konjunkturangst und Carry Trades“ 26 May 2011 12:45 PM (14 years ago)

Die Rohstoff- und Aktienmärkte werden derzeit richtig durchgerüttelt. Der DAX verlor in wenigen Wochen über 5 Prozent. Das ist noch moderat zu nennen, wenn man sich dagegen die Panik an den Rohstoffbörsen vor Augen hält. Dort verlor beispielsweise Silber bis zu 30 Prozent innerhalb kürzester Zeit. Der Grund dafür sind plötzliche Sicherheitsstrategien der Investoren. Ganze Kapitalströme verändern spontan die Richtung. Was verursacht diese Unsicherheiten? Und wie geht es weiter? … mehr

The post Roth: „Lagebesprechung: Konjunkturangst und Carry Trades“ first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Wochenausblick Euro-Dollar 21. KW 2011 23 May 2011 10:27 PM (14 years ago)

Das sah letzte Woche zunächst gut aus für Euro-Dollar: nach einem Start knapp unter 1,41 tendierte die Gemeinschaftswährung zunächst konstant nach oben und erreichte schließlich am Freitag sein Wochenhoch knapp unter der 1,4350. Von dort aus ging es jedoch heftig und stetig nach unten, am heutigen Montag fällt der Euro dann sogar unter die 1,40. Was war Auslöser dieser seit Freitag heftigen Abwärtskorrektur? Es ist eine Gemengelage an negativen Nachrichten und Äußerungen, die den Euro derzeit so schwer belasten. … mehr

The post Wochenausblick Euro-Dollar 21. KW 2011 first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Hat Präsident Obamas Rede zur Lage im Mittleren Osten den USD-Kurs abkühlen lassen? 20 May 2011 1:39 PM (14 years ago)

Die gestrige Rede Präsident Barack Obamas über die Haltung der USA zum Mittleren Osten hat beim späten Börsengang für Unruhe gesorgt. Obwohl seine Haltung recht moderat erschien, hinsichtlich des “arabischen Frühlings” sogar ausgesprochen zurückhaltend, wurde Obama von vielen dafür kritisiert, dass er die Gelegenheit ausließ, sich zu anderen wichtigen Themen zu äußern. Es lässt sich nur schwer einschätzen, ob das einen abkühlenden Effekt auf den Kurs des US Dollar hatte, allerdings wurde die Rede offenbar mit Bedenken und Betroffenheit zur Kenntnis genommen. … mehr

The post Hat Präsident Obamas Rede zur Lage im Mittleren Osten den USD-Kurs abkühlen lassen? first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Meta Trader 5 14 May 2011 3:54 AM (14 years ago)

Was ist Meta Trader 5?

Meta Trader 5 ist eine Tradingsoftware, die Nachfolgeversion der Meta Trader 4 Software. Die Software bietet alle Möglichkeiten und Funktionen, die sich ein Trader nur wünscht. Nicht nur eine kostenfreie und professionelle Charting Möglichkeit bietet der Metatrader, sondern auch die Möglichkeit des automatisierten Handels. Mit dem Meta Trader 5 kann man automatisierte Handelssysteme entwickeln und diese in die Plattform integrieren.

Warum Meta Trader 5?

Meta Trader 5 ist kein Update des Vorgängers, sondern ein komplett neu geschriebenes Programm. Als Meta Trader 5 entwickelt wurde, wurde sehr eng mit den Endanwendern zusammengearbeitet und lange gewünschten Features und Funktionen wurden in den Meta Trader 5 integriert. Die größten Neuerungen werden im Folgenden vorgestellt.

– Bisher konnte man nur Forex und CFD’s über den Meta Trader laden. Mit dem neuen Meta Trader 5 kann man jetzt Aktien, Futures und Optionen handeln. Die größte Neuerung gegenüber der Vorgänger Software ist der direkte Börsenhandel, ein Markttiefe Feature wird auch angeboten.

– Historische Daten für Forex, CFDs, Aktien und Futures werden selbstverständlich über den Meta Trader 5 kostenlos bereit gestellt.

– Damit Sie Ihre technische Analyse vereinfachen können, bietet Meta Trader 5 sehr viele vorprogrammierte Indikatoren. Die Indikatoren kann man mit einfachem Drag&Drop vom Chart wegnehmen oder hinzufügen. Außerdem kann man auf sehr viele halbautomatische- und vollautomatische Handelssysteme, Skripte und Indikatoren zugreifen.

– Auf der Programmiersprache MQL5 basiert Meta Trader 5. Mit Meta Trader 5 kann man seine eigene Strategie programmieren oder programmieren lassen, oder wie schon einmal erwähnt kann man auch fertige Strategien erwerben und diese in den Meta Trader 5 integrieren. Im Meta Trader 5 sind mit dieser Programmiersprache keine Grenzen gesetzt, man kann laufende Orders setzen, Handelssysteme nutzen und Positionen automatisch öffnen und wieder schließen.

– Die Monitoring Funktion ist eine weitere wichtige Neuerung im Meta Trader 5, mit dieser Funktion kann man laufende EA’s überwachen. Auch die Backtesting Funktion wird sehr viel schneller sein. Was auch neu ist, Multicurrency wird unterstützt, das heißt, bisher konnte man die EA’s nur auf einem Instrument testen, mit Multicurrency kann man einen EA auf mehreren Instrumenten laufen lassen. Genauer gesagt, man kann den EA beispielsweise auf den DAX, den EUR/USD und Gold testen. Auch die Ergebnisse des Backtests werden wesentlich ausführlicher sein als wie es bei der Vorgänger Version der Fall war.

– Das Positions-Handling im Meta Trader ist in der Trading Community ein heiß diskutiertes Thema. Bisher war es in einem Instrument möglich gleichzeitig long und short zu sein, im Meta Trader 5 kann man nur noch eine Position pro Instrument handeln. Hier ein Beispiel: man hat im Meta Trader eine Position im DE30 mit 1 Lot long und will 1,5 Lot Short gehen, die Positionen werden jetzt automatisch zusammengefasst, dann hat man nur noch eine offene short Position in Höhe von 0,5 Lot. So kann man eine offene Position mit einer gleichgroßen Gegenposition im gleichen Instrument glatt stellen.

– Beim Meta Trader 5 kann man unter 21 Timeframes auswählen, vorher konnte man nur zwischen 9 Einheiten wählen.

– Nutzern des Metatrader 4 wird ein Umstieg zum Metatrader 5 problemlos möglich sein. Sehr stark an die Vorgänger Plattform angelehnt ist die Nachfolgeversion.

Was kostet die Nutzung des Meta Trader 5?

X-Trade Brokers bietet eine komplett kostenfreie, professionelle Plattform mit dem Metatrader 5 an. Die Versorgung mit realtime Kursen und die Nutzung historischer Daten ist ebenfalls kostenfrei. Bei X-Trade Brokers fallen keinerlei Fixkosten an, auch die Kontoeröffnung und die Kontoführung sind kostenlos.

Werden Skripte, Expert Advisors und Indikatoren im Meta Trader laufen?

Mit dem offiziellen Start des Meta Traders 5 wird es eine Funktion geben, welche es erlaubt diese Dateien in den Meta Trader 5 zu portieren.

Wann erscheint Meta Trader?

Einen genauen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht, jedoch soll sie dieses Jahr noch erscheinen. X-Trade Brokers wird, sobald es einen Termin gibt, auf der Webseite darüber informieren.

Hier nochmals die Vorteile von Meta Trader 5:

MetaTrader 5

Von: X Trade Brokers
  • 21-06-2010

1

Stimmen

 

Kommentare lesen (0)

Vorherige Analyse | Nächste Analyse

Textumfang
Drucken
Email
Ein Kommentar hinzufügen

Was ist der MetaTrader 5?

Der MetaTrader 5 ist die Nachfolgeversion der bekannten MetaTrader 4 Software. Diese führende Tradingsoftware bietet Ihnen alle Möglichkeiten und Funktionen die sich ein erfolgreicher Trader nur wünscht. Zusätzlich zu dem kostenfreien und professionellen Chartingmöglichkeiten bietet der MetaTrader 5 Ihnen die Möglichkeit des automatisierten Handels. Sie haben über den MetaTrader 5 die Möglichkeit automatisierte Handelssysteme zu entwickeln und diese dann auch in die Plattform zu integrieren.

Warum MetaTrader 5?

Der MetaTrader 5 ist ein komplett neu geschriebenes Programm, es handelt sich somit nicht um ein Update des Vorgängers. Bei der Entwicklung wurde eng mit den Endanwendern zusammen gearbeitet, lange gewünschte Funktionen und Features wurden in den MetaTrader 5 integriert. Im Folgenden werden wir Ihnen die größten Neuerungen des MetaTrader 5 vorstellen.

Konnte man bisher nur Forex und CFD’s über den Metatrader traden, so bietet Ihnen der MetaTrader 5 jetzt auch die Möglichkeit Aktien, Futures und Optionen zu handeln. Der direkte Börsenhandel ist mit die größte Neuerung gegenüber der Vorgänger Software. Zusätzlich erhalten Sie mit dem MetaTrader 5 auch ein Markttiefe-Feature.

Natürlich werden über den MetaTrader 5 historische Daten, sowohl für Forex, CFDs, Aktien und Futures für Sie bereit gestellt. Diese werden für Sie wie gewohnt kostenfrei nutzbar sein.

MetaTrader 5 bietet Ihnen dutzende vorprogrammierte Indikatoren um Ihre technische Analyse zu vereinfachen. Mit einem einfachen Drag&Drop können Sie die Indikatoren von Ihrem Chart wegnehmen oder hinzufügen. Zudem können Sie auf eine Vielzahl von halbautomatischer- und vollautomatischer Handelssysteme, Skripte und Indikatoren zugreifen.

MetaTrader 5 basiert auf der Programmiersprache MQL5, Sie können sich Ihre eigene Strategie programmieren oder programmieren lassen, wie bereits erwähnt können Sie auch eine fertige Strategie erwerben und diese dann in den Metatrader 5 integrieren. Mit dieser Programmiersprache, sind Ihnen im Metatrader 5 keinerlei Grenzen gesetzt, Sie können Handelssysteme nutzen, laufende Orders setzen und Positionen automatisch öffnen und wieder schließen.

Eine weitere Bahnbrechende Neuerung im Metatrader 5 wird die Monitoring Funktion sein, mit Hilfe dieser können Sie laufende EA’s überwachen. Die Backtesting Funktion im Metatrader 5 wird viel schneller sein, bedingt durch eine schnellerer Generierung der Ticks, die Ihnen der Metatrader 5 bzw. MQL 5 ermöglichen. Zusätzlich wird der Metatrader 5 die Möglichkeit des Multicurrency unterstützen, konnte man seine EA’s bisher nur auf einem Instrument testen, so wird der Metatrader 5 die Funktion bieten, einen EA auf mehreren Instrumenten laufen zu lassen. Konkret heißt das für Sie, dass Sie im MetaTrader 5 Ihren EA z. B. auf den DAX, den EUR/USD und Gold testen können. Als ein weiteres Feature sollen die Ergebnisse Ihres Backtests im MetaTrader 5 wesentlich ausführlicher sein, als das in der Vorgänger Plattform der Fall war.

Ein heiß diskutiertes Thema in der Trading Community ist das Positions-Handling im MetaTrader 5. War es bisher möglich in einem Instrument gleichzeitig long und short zu sein, so kann man im MetaTrader 5 nur noch eine Position pro Instrument handeln. Das heißt, hat man im MetaTrader 5 eine Position im DE30 mit 1 Lot long und will 1,5 Lot short gehen, so werden die Positionen jetzt automatisch zusammengefasst, man hat nur noch eine offene short Position in Höhe von 0,5 Lot. Sie können also eine offene Position mit einer gleichgroßen Gegenposition (im gleichen Instrument) glatt stellen.

Ein weiterer Vorteil sind die Timeframes, beim MetaTrader 5 haben Sie die Möglichkeit unter 21 Timeframes auszuwählen. Konnte man bisher nur zwischen 9 Einheiten wählen (M1, M5, M15, ..), so ist jetzt möglich z.B. M2, M3, M6 oder M10 im MetaTrader 5 zu wählen.

Die Zahl der von Anfang an wählbaren Indikatoren im MetaTrader 5 beträgt 38, dem Nutzer wird es aber auch weiterhin möglich jeden nicht vorinstallierten Indikator problemlos in den MetaTrader 5 zu integrieren.

Ein Umstieg zum Metrader 5 wird Nutzern des Metatrader 4 problemlos möglich sein. Die Nachfolgeversion ist sehr stark angelehnt an die Vorgänger Plattform.

Was kostet mich die Nutzung des MetaTrader 5?

Mit dem Metatrader 5 bietet Ihnen X-Trade Brokers eine professionelle Plattform, die komplett kostenfrei nutzbar für Sie ist, es entfallen keinerlei monatlicher Gebühren!

Auch die Nutzung historischer Daten, sowie die Versorgung mit realtime Kursen ist kostenfrei. Prinzipiell entstehen Ihnen bei X-Trade Brokers keinerlei Fixkosten, sowohl die Kontoeröffnung-, als auch die Kontoführung sind kostenlos.

Werden meine Skripte, Expert Advisors und Indikatoren auch im MetaTrader 5 laufen?

Man kann davon ausgehen, dass es mit dem offiziellen Start des MetaTrader 5 auch eine Funktion geben wird, die es erlaubt diese Dateien in den MetaTrader 5 zu portieren.

Wann wird der MetaTrader erscheinen?

Es gibt noch keinen exakten Veröffentlichungstermin für den MetaTrader 5. Die Vollversion soll jedoch noch dieses Jahr erscheinen. Sobald es einen genauen Termin gibt, wird X-Trade Brokers darüber informieren.

Zusammenfassung der Vorteile des MetaTrader 5

– Markttiefe Feature

– Aktien, Futures, Optionen, CFDs

– MQL 5 ermöglicht Debugging

– Geschwindigkeitsvorteil um das 4 bis 20 Fache gegenüber dem MetaTrader 4

– 21 Timeframes, 38 Indikatoren

 

The post Meta Trader 5 first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Technische Analyse 13 May 2011 8:52 PM (14 years ago)

Das Ziel eines Forextraders ist, aus den ständigen Veränderungen des Marktes (der Währungskurse) ihren Gewinn zu erzielen. Zwei verschiedene Arten der Analyse stecken hinter den erwarteten Veränderungen. Beim Forexhandel hat die technische Analyse den Vorrang und langfristige Einflüsse, wie volkswirtschaftliche Daten sind der Fundamentalanalyse zuzuordnen. Die Technische Analyse zielt auf Beobachtung und Prognose Fähigkeit kurzfristiger Marktdaten, wobei Preis und Volumenbewegung festgehalten und Grafiken generiert werden. Um genau zu sagen setzt der Chart Techniker auf eine zeitnahe Aufnahme und Auswertung von Marktschwankungen, welche kurz bis Mittelfristig sind.

Sieht man sich die Prinzipien der technischen Analyse genauer an, wird man folgende Grundregeln erkennen:

– Eine sich selbst regelnde Dynamik besitzt der Markt. Diese Dynamik wird von bekannten Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Zinsniveau oder politischen Faktoren beeinflusst. Das heißt, das Augenmerk wird nur auf die Preisbewegungen an sich gelegt, nicht auf die dahinter stehenden möglichen Auslöser.

– Eine hohe Fähigkeit zu aussagekräftigen Prognosen haben bestimmte Muster, diese sind dem Markt bekannt. Tendenzielle Preisentwicklungen werden mit den Erfahrungen des Marktes verknüpft.

– Von bereits da gewesenen Mustern wird sehr oft auf zukünftige Entwicklungen geschlossen. Als Basis Zukunft gerichteter Überlegungen dienen die langfristigen Aufarbeitungen und Kategorisierung von Mustern.

Der Einsatz der verschiedenen Möglichkeiten der Analyse ist Geschmackssache. Der eine Analyst bezieht alle Methoden in seine Überlegungen ein, der andere wiederum setzt nur auf bestimmte Techniken. Einen sehr wichtigen Einfluss hat die aktuelle Marktlage darauf, daran sieht man, welche Analysemethode zum Einsatz sinnvoll ist.

 

The post Technische Analyse first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

EUR/CHF: Bodenbildung bei 1,2500? 13 May 2011 1:28 AM (14 years ago)

Die Erzeugerpreis in der Schweiz sind im Rahmen
der Erwartungen geblieben. So stiegen die Erzeugerpreise im April um 0,3 Prozent
(erwartet 0,4 Prozent nach 0,4 Prozent). Anders als die deutsche oder .. … mehr

The post EUR/CHF: Bodenbildung bei 1,2500? first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Euro weiterhin unter Druck 13 May 2011 12:22 AM (14 years ago)

Der EUR bleibt gegenüber dem USD unter Druck. Dafür sorgt die bestehende Unsicherheit, wie die griechischen Schuldenprobleme gelöst werden können. Eine Option sind weitere finanzielle Zugeständnisse der anderen EUR-Länder in Form von u.a. neuen Krediten, niedrigeren Zinsen und/oder einer Streckung der Kreditlaufzeiten. Alternativ könnte auch eine Schuldenrestrukturierung eingeleitet werden, bei der private Gläubiger beteiligt werden. Dabei dürfte es sich aber eher um eine „milde“ Restrukturierung – also das Aussetzen von Zinszahlungen oder die Streckung von Laufzeiten – handeln, ein tatsächlicher Haircut ist unwahrscheinlich, da erneute Verwerfungen im Bankensektor nicht gewollt sind.

Auch findet heute die parlamentarische Abstimmung in Finnland statt, ob das Land das Rettungspaket für Portugal unterstützt, was ebenfalls für Belastung sorgt.

Heute stehen in den USA wieder Preisdaten im Vordergrund und zwar die Verbraucherpreise. Diese könnten sich im April auf rund 3% beschleunigen (zuvor 2,7%), was auf die gestiegenen Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise zurückzuführen ist. Der Fed dient allerdings die PCE-Kernrate als Maßstab für die Inflationsentwicklung. Diese liegt noch auf vergleichsweise niedrigen Niveaus, weshalb die Fed keine Inflationsrisiken erkennt. Zudem ist für sie der Ölpreisanstieg nur temporärer Natur, d.h. von dieser Seite geht weniger Gefahr für die Preisentwicklung aus. Während die Fed insgesamt noch nicht von ihrer expansiven Geldpolitik abrückt, sind hier und da durchaus auch kritischere Stimmen zu hören. Charles Plosser zum Beispiel sieht die Inflationsrisiken aufwärts gerichtet, was steigende Leitzinsen schon vor dem Jahresende bedeuten könnte. Das ebenfalls zur Veröffentlichung anstehende Verbrauchervertrauen der Uni Michigan sollte auf seinem derzeitigen Niveau bei 70 stagnieren.

Heute werden in der Eurozone die BIP-Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Erwartet wird, dass sich das Wachstum im Vergleich zum Jahresende 2010 beschleunigt hat. Die schon veröffentlichten französischen und deutschen Zahlen zeigen dies. Die Wirtschaft ist im Vergleich zum Vorquartal in Frankreich um 1,0% gewachsen, deutlich stärker als erwartet. Deutschland boomt sogar mit 1,5%! Die EZB bleibt auf Kurs, was ihre moderate geldpolitische Straffung in den kommenden Monaten anbelangt. Dies signalisieren zumindest die Äußerungen der Notenbanker aus der Eurozone – so wie gestern die von Jürgen Stark.

EUR/GBP notiert wieder etwas höher. Das zeigt, dass die zuvor gesehenen Niveaus angesichts des in vielen Augen etwas „hawkisheren“ Inflation Report wohl doch übertrieben waren. Aber auch die schwächeren Zahlen zur Industrieproduktion im März könnten das GBP belastet haben.

China hat seine Mindestreserveanforderung zuletzt erneut angehoben und zwar um 50 bp.

Hinweis
Der Marktkommentar ist ein Auszug aus dem täglich erscheinenden Devisenbericht der HSH Nordbank. Den vollständigen Bericht und weitere Publikationen erhalten Sie auf HSH-Nordbank.de

The post Euro weiterhin unter Druck first appeared on Forex-Depot.de.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?